Der Studentische Philosophiekongress Darmstadt praesentiert in Zusammenarbeit mit dem Filmkreis den Film THE PERVERTS GUIDE TO CINEMA, als Teil der eröffnenden Veranstaltung des Kongresses.
THE PERVERT'S GUIDE TO CINEMA nimmt den Zuschauer auf eine berauschende Reise durch die besten Filme die jemals gemacht wurden. Als Moderator und Führer fungiert dabei der slowenische Philosoph und Psychoanalytiker Slavoj Žižek. Mit seiner einnehmenden und leidenschaftlichen Herangehensweise taucht Žižek in die verstecke Sprache des Kinos ein.
THE PERVERT'S GUIDE TO CINEMA bietet eine Einführung in einige von Žižeks fesselnsten Ideen über die Fantasie, Realität, die Sexualität und das Begehren, sowie Subjektivität, Materialismus und filmische Form. Ob er David Lynchs Filme enträtselt, oder alles verwirft, was man jemals glaubte, über Hitchcock zu wissen, Žižek erhellt die Leinwand mit seiner Leidenschaft, seinem Geist und seinem unerschöpflichen Sinn für Humor. (www.thepervertsguide.com)
Žižek doziert von den Originalschauplätzen der zitierten Filme. Ob im Keller von Hitchcocks PSYCHO, im Schlafzimmer des EXORZISTEN oder neben dem Lederstuhl aus MATRIX, in dem Neo sich entscheiden muss, welche Pille er nehmen will – Žižeks Kommentare lassen den Zuschauer überraschende Subtexte und Zusammenhänge erkennen.
Mit den Filmen wechselt Žižek seine Fragestellung. Insgesamt 43 Klassiker analysiert er aus philosophischer oder psychoanalytischer Sicht. Auch der umgekehrte Weg ist möglich: Er zeigt wie Filmsequenzen philosophische Theoreme erläutern können. Das geschieht mit einer Leichtigkeit, dass wir uns als Zuschauer entspannt zurücklehnen können, um anschließend um einige Perspektiven reicher nach Hause zu gehen.
"Kino ist die ultimative verdorbene Kunst. Es gibt dir nicht, wonach du begehrst – es sagt dir wie man begehrt" Slavoj Žižek
Wir danken dem Filmverleih (P Guide Ltd. ), der uns freundlicherweise gewährt, den Film – als Veranstaltung mit freiem Eintritt – kostenfrei vorzuführen. Da dieser Film leider nur in digitaler Form verfügbar ist, präsentieren wir ihn ausnahmsweise von DVD. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Verleihers.




