"Ein atemberaubender Abriß einiger Jahrzehnte aus der Geschichte des amerikanischen Senders, so schnell geschnitten wie die Programme des Senders." - epd film
Heute ist C-FM, wie sich die UKW-Welle von AFN (American Forces Networks) mittlerweile nennt, nur ein Sender unter vielen, die "moderne" Musik spielen. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg befreite AFN die Deutschen von ihrer Marschmusik der NS-Zeit und brachte ihnen den Jazz, die Big Bands, Elvis und viele andere bis dahin verbotene Musik.
Sowohl die Macher wie auch die Zuhörer von AFN-Europa (Sitz in Frankfurt) erzählen über ihre Leben mit dem Sender und welchen Einfluß dieser auf sie genommen hat. Auch was verboten war, wird erwähnt: Die DJ´s von AFN Vietnam beispielsweise erzählen, daß sie gerne Songs wie We´ve Gotta Get Out Of This Place gespielt hätten, aber wegen der Vorgaben des Militärkommandos in Vietnam die Platte nicht auflegen durften.
Und Adrian Cronauer (von Robin Williams im Film Good Morning Vietnam dargestellt) verrät im Interview, daß er seine Zuhörer ja immer mit "Goooooooood Morning Vietnam" und nicht mit "Good Morning Vietnaaaaaaaaaam" begrüßt habe.
Da es sich bei den Machern des Films (Hannes Karnick, Wolfgang Richter) um Altmitglieder des Filmkreises TUD handelt, habt Ihr nach dem Film auch gleich die einzigartige Gelegenheit, Euch Fragen zum Film beantworten zu lassen - und eventuell auch ein paar Anekdoten zur Entstehungsgeschichte von den beiden zu erfahren.




