
"Intelligente Hollywood-Unterhaltung, perfekt ausbalanciert zwischen Verklärung, Sentiment, Witz, sportlicher Dramatik und einigen Seitenhieben auf männlichen Chauvinismus." (filmdienst)
In diesem Film überschneiden sich zwei Themengebiete des Sportfilms: "Frauen im Sport" und "Baseball".
1943, als die meisten Männer an der Front standen und die Baseball-Ligen sich mangels Spieler auflösten, kam ein Geschäftsmann auf die Idee, eine Frauenliga einzurichten (übrigens eine wahre Begebenheit), damit die Zuschauer weiterhin auf ihre Kosten kommen. Dazu müssen erst einmal genügend Frauen gefunden werden, wobei es mehr um Aussehen als um Können geht, denn keiner der Manager glaubt, daß die Leute wegen des Baseballs kommen. Den Höhepunkt des Films bildet das Endspiel, in dem zwei Schwestern, die vormals in derselben Frauschaft gespielt hatten, sich nun gegenüberstehen.
Regisseurin Penny Marshall gelingt es, die Geschichte perfekt zwischen Witz, Sentimentalität und sportlicher Dramatik auszubalancieren und Madonna, sonst f¨rs Kino ungeeignet, zeigt hier ansprechende Leistung und hat ihren besten Kinoauftritt.
Das körperliche Training war für Geena Davis nur der Auftakt zu noch mehr Sport für ihren nächsten Film, die Geschichte der legendären Pilotin Beryl Markham. "Dafür muß ich fliegen, tauchen, fechten und Cricket spielen lernen!" stöhnte sie.
Mit Tom Hanks als Trainer der einen Frauschaft und mit der Musik von Hans Zimmer.