Festival des guten Kurzfilms

Es dauerte Jahre, bis sich der Kurzfilm als selbständige, ernstzunehmende Gattung durchsetzte. Immer noch verband man mit dem Wort Kurzfilm gähnende Langeweile, die sich einst zwischen Reklame und Hauptfilm im Kino ausbreitete‚ wenn auf der Leinwand der Sogenannte Kulturfilm die deutschen Wälder und Täler, bayrische Trachtengruppen und die Possierlichkeit der Tiere langatmig pries.

Als junge Regisseure sich dem Kurzfilm widmeten und ihm neue Themen gaben, Themen, die das Publikum direkt angingen, die sich mit der Zeit beschäftigten, mit den Menschen und ihren Problemen, da stießen sie nur auf Mißtrauen.

Unterstützt von den neugegründeten Kurzfilm-Festivals, wie Oberhausen, Tours, Bergamo und Leipzig ist es gelungen, die Minuspunkte abzutragen und dem kleinen Film-Genre, das sich nun auch an formale Experimente wagte und seine Inhalte als kritische Äußerungen vortrug, ein Forum zu schaffen. Inzwischen hat sich herausgestellt, daß mindestens in der Bundesrepublik dem Kurzfilm mehr Lob gebührt als seinem größeren Bruder.

Der Kurzfilm, in der Literatur vergleichbar der Short-Story‚ dem Essay, konnte sich von den Vorwürfen, die seinen Vorgänger mit Recht trafen, befreien. Viele bekannte Spielfilm-Regisseure — Polanski und Truffaut, um nur zwei zu nennen — debütierten mit der court-metrage, und es läßt sich bei manchen Filmmachern nachweisen, daß die kleinen Arbeiten besser waren als ihre späteren großen Filme.

Sowohl im Osten wie im Westen widmet sich der Kurzfilm in seinen drei Varianten — Dokumentarfilm, Kurzspielfilm, Zeichentrickfilm — neben unterhaltenden Elementen vor allem der Sozial- und Zeitkritik. Unzählige Arbeiten tragen, je nach den äußeren Bedingungen, versteckte Botschaften oder wenden sich offen, polemisch oder satirisch gegen Mißstände. Darüber hinaus gehen vom Kurzfilm entscheidende Impulse aus, die für den Stil der Spielfilme entscheidend sind. Mit dem vorliegenden Programm ist der Versuch gemacht, einen Einblick in die neue Kurzfilmproduktion zu geben.

Gezeigt werden:
Lied der Prärie
Die Dame mit dem Fernrohr
Porträt einer Bewährung
Das Spiel
Un Jardin Public
Chary Tale — Geschichte eines Stuhls
Der Dicke und der Dünne
Auto — Auto
Briefe an Julia

Mittwoch, 20.12.1967 21:00  ! Köhlersaal