Rom, offene Stadt

Donnerstag, 3.11.1983 19:00  ! Audimax
19:00 Rom, offene Stadt

Programmheft WS 1983/1984:

ROM - OFFENE STADT wurde heimlich noch während der deutschen Besetzung Roms geplant und kurz nach der Befreiung durch die Alliierten gedreht. Der Film beschreibt den zivilen Widerstand gegen die Nazis in einem römischen Stadtviertel 1944/45. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des von der Gestapo gejagten Widerstandsführers Manfredi und seiner Freunde.

Sergio Amidei, einer der Drehbuchautoren und einige Darsteller hatten die gezeigten Vorgänge, wie Einrichtung illegaler Drukkereien und rücksichtslose Razzien der SS, selbst erlebt.

Gedreht wurde auf den Straßen, auf denen sich diese oder ähnliche Ereignisse abgespielt hatten. Aus diesen Voraussetzungen erwuchs die Authentizität dieses Films.

Die leidenschaftliche Unmittelbarkeit der Inszenierung wird am spürbarsten in den Höhepunkten des Films: z.B. die Razzia bei der alle Einwohner eines Miethauses von SS-Truppen in einem Hof zusammengedrängt werden; die Befreiung von Gefangenen durch einen geschickt geplanten Überfall der Untergrundsmänner; die Verhaftung der Widerständler im Morgengrauen; die Folterung Manfredis.

Außer Anna Magnani und. Aldo Fabrizi spielten fast nur Laiendarsteller vor dem trostlosen Hintergrund des kriegsgeschädigten Rom.