Wir haben euch Zuschauern da mal einen Termin in unserem neuen Programm freigeräumt, an dem ihr die volle Programmgewalt habt. Um mitzumachen, müsst ihr fast nichts anderes tun, als zu unseren Spielterminen zu kommen.
Ab dem 4. April konntet ihr fünf Wochen lang bei jeder unserer Vorstellungen Filmvorschläge einreichen. Wir haben eure Vorschläge ausgezählt und geklärt, welche Filme wir euch zeigen können. Die meist gewählten Filme, die wir bekommen können, landen nun in der finalen Abstimmung.
Vom 16. Mai bis zum 20. Juni hattet ihr pro Besuch eine Stimme und konntet euren Favoriten wählen.
Gewonnen hat dieses Jahr Everything Everywhere All at Once.
Am 27. Juni bekommt ihr euren Wunschfilm dann auf großer Leinwand zu sehen.
Die Ergebnisse aus den letzten Jahren findet ihr hier.
Die Finalisten
Das sind die 5 Filme, die es in die Abstimmungsrunde geschafft haben:
Shrek
"Willkommen bei Shrek, der Nemesis des Disney-Kitsches." (Cinema)
Muss noch viel zu Shrek gesagt werden? Der Film ist eine witzige und charmante Adaption des klassischen Märchens, die auf originelle Weise die Geschichte von Shrek erzählt, der in seinem Sumpf nur wieder seine Ruhe haben möchte. Noch nie wurde ein Film in der Geschichte des Wunschfilms so oft vorgeschlagen wie dieser.
Little Women
Die vier Schwestern "Jo", "Meg", Amy und "Beth" March leben 1868 nach dem Bürgerkrieg. Sie merken, dass ihre Welt sehr durch Männer dominiert wird. "Jo" will ein Buch veröffentlichen, als sie von der Krankheit ihrer Schwester "Beth" hört.
Der Historiendrama basiert auf einem Roman von Louisa May Alcott.
Scooby Doo
Ein Scooby Doo Film mit James Gunn (Guardians of the Galaxy, Tromeo and Juliet) als Drehbuchautor? Na, das konnte ja nur zu Problemen mit dem Studio führen! Auch wenn man den Film als durchschnittliche Kinderkomödie in Erinnerung haben sollte, fallen einem beim erneuten Schauen einige Stellen auf, die ganz und gar nicht für Kinder gedacht sind. Dazu zählen mehr Anspielungen auf Cannabiskonsum und Sexualität, als man glauben mag …
Blues Brothers
Sie tragen Sonnenbrillen, schwarze Hüte, schwarze Anzüge und sind im Auftrag des Herren unterwegs. Und wehe dem, der sich ihrem Bluesmobil in den Weg stellt. Egal, ob hinterwäldlerische Countrymusiker, Nazis, die gesamte Polizei Chicagos oder eine schwerbewaffnete Unbekannte, niemand kann sie davon abhalten „die Band“ wieder zusammenzubringen und ihre Heimat (das Waisenhaus von Schwester Mary) zu retten.
Klasse Musik, die meisten Autokarambolagen der Filmgeschichte und John Belushi und Dan Aykroyd als die Coolness in Person.
Everything Everywhere All at Once
Die Ehe kriselt, die Beziehung mit der Tochter auch, Steuern müssen gezahlt werden und der Vater kommt zu Besuch: Für Evelyn Wang wäre Stress schon eine Erholung. Kein Wunder, dass sie auf die Bitte, mal eben das Multiversum zu retten, antwortet: "Keine Zeit, ich bin beschäftigt." Doch der Feind wartet nicht ...
Dieses Meisterwerk der Filmkunst wird schon jetzt als einer der besten Filme 2022 gehandelt. Mit viel Witz und Tiefgründigkeit geht der Film der Frage auf die Spur, was wirklich wichtig ist im Leben.