Prospettiva Olivetti: Chronik der Konzernarchitektur

In Kooperation mit dem LOEWE-Forschungscluster „Architekturen des Ordnens“

Wie wird Wissen über Architektur geordnet und welchen Einfluss hat die räumliche Ordnung von Sammlungen auf unser Wissen?

Welche Rollenbilder sind mit Architekturberuf verknüpft und wie wirken sich diese auf die Geschlechterverhältnisse unter Architekturschaffenden aus?

Wie kommt Ordnung ins Entwerfen von Architektur und wie beeinflussen digitale Werkzeuge die Gestaltung von Architektur?

 

Diesen und anderen Fragen geht das interdisziplinäre Forschungsprojekt Architekturen des Ordnes seit 2020 aus unterschiedlichen Perspektiven nach.

Zum Abschluss des Projektes präsentieren Forscher*innen aus Architektur, Soziologie, Geschichts- und Medienwissenschaften und Rechtsgeschichte vom 02. bis 10. November ihre Ergebnisse in Form eines vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramms. Unter anderem am 09.11. dann eben auch bei uns.

Donnerstag, 9.11.2023 20:00 Audimax
Prospettiva Olivetti: Chronik der Konzernarchitektur Trailer

"Prospettiva Olivetti" ist eine Recherchereise durch die architektonische Entwicklung des berühmten italienischen Unternehmens Olivetti, das von den 1960er bis in die 1990er Jahre auf multinationaler Ebene expandierte. Anhand von Bildern und Interviews mit Gestaltern untersucht der Dokumentarfilm einen Designprozess, der zwischen der innovativen Idee, ihren Mechanismen und dem ethischen Erbe einer glorreichen Vergangenheit, zwischen Krise, Image und Substanz oszilliert. In den Film führt Pietro Cesari, Projektmanager des Films, ein.

"Prospettiva Olivetti" is a research journey through the architectural trajectories of the famous Italian firm Olivetti, which expanded at a multinational level from the 1960s to the 1990s. Through images and interviews with designers, the documentary investigates a design process oscillating between the idea of innovation, its mechanisms and the ethical legacy of a glorious past eager to perpetuate itself, between crisis, image and substance. The screening will be introduced by Pietro Cesari, project manager of the movie.

Pietro Cesari