Der Schweigende Stern

Mit dem Institut für Geschichte

Wie schon im letzten Wintersemester präsentieren wir euch erneut in Kooperation mit der Filmstelle des Instituts für Geschichte (IfG) einen besonderen Film. Dieses Jahr zeigen wir den Science-Fiction-Klassiker Der schweigende Stern (DDR, 1960), eine internationale Koproduktion nach Stanisław Lems Roman Astronauci. Der visuell ambitionierte Film gilt als früher Höhepunkt des sozialistischen Science-Fiction-Kinos und spiegelt zugleich die politischen Spannungen des Kalten Krieges wieder. Unser Kooperationspartner, die Filmstelle des IfG, nutzt Filme als historische Quellen in Lehre und Forschung. Im Anschluss laden Prof. Dr. Nicolai Hannig und Studierende des IfG zur gemeinsamen Diskussion ein.

Donnerstag, 13.11.2025 20:00 Audimax
Der Schweigende Stern

1970: Alle Nationen der Welt leben im Frieden miteinander. Da erschreckt die Nachricht von einer in der Wüste Gobi gefundenen Spule mit Hinweisen auf intelligente, aber mutmaßlich aggressive Wesen von der Venus die pazifistischen Erdbewohner. Eine international zusammengesetzte Crew aus Wissenschaftlern und Astronauten startet mit dem Raumschiff Kosmokrator, das Geheimnis aufzuklären...

Angeregt durch die Raumfahrterfolge der Sowjetunion verfilmte die DEFA in Gemeinschaftsproduktion mit Film Polski acht Jahre nach seinem Erscheinen Stanislaw Lems Roman "Astronauten". Der mit großem technischen Aufwand hergestellte Streifen begeisterte in einer für die USA neu geschnittenen Version auch das damalige amerikanische Kinopublikum.

HS

NG

Als Kurzfilm läuft Lift Off.