Der Marsianer - Rettet Mark Watney

Mit TUDSaT

Donnerstag, 20.11.2025 20:00 Audimax
Der Marsianer - Rettet Mark Watney Trailer

Der Botaniker und später selbsterklärte Weltraumpirat Mark Watney (Matt Damon) ist Mitglied einer Crew, die den Mars erforschen sollte. Allerdings hat ein Sandsturm das Team gezwungen, den Einsatz vorzeitig abzubrechen und zurück zur Erde zu fliegen. Watney wird im Sandsturm jedoch vom Rest der Crew getrennt und, weil sie davon ausgehen, dass er nicht überlebt hat, zurückgelassen. Als der Sandsturm nachlässt, hat Watney eine tiefe Wunde, einen defekten Anzug und keine Möglichkeit, mit der Erde oder der Crew zu kommunizieren. Was ihm jedoch an Mitteln fehlt, macht er mit Einfallsreichtum und Verbissenheit wett und so gelingt es ihm nicht nur seine Nahrungs- und Wasserversorgung sicherzustellen, sondern auch, mit der Erde in Kontakt zu treten.

Vom kapitelweise veröffentlichten Blogeintrag, zum gratis eBook, zum 99 Cent eBook, zum gedruckten Buch mit Verlag, zum Film umgesetzt von niemand anderem als Sir Ridley Scott. Der Programmierer Andy Weir hat mit Der Marsianer eine äußerst unterhaltsame, spannende und, laut NASA, akurate Geschichte darüber geschrieben, wie der Überlebenskampf auf dem Mars aussehen würde.

AF

Als Kurzfilm läuft Alpha Centauri

Bis zum Mars haben es unsere Freunde der Hochschulgruppe TU Darmstadt Space Technology e.V. (TUDSat) dann doch noch nicht geschafft - dennoch ist die Arbeit, die die Mitgleider dieser Gruppe leisten, genau so spannend. Während Andy Weir und Ridley Scott an manchen Stellen mal ein Auge zu drücken können, was den Realismus angeht, muss bei TUDSaT alles sitzen.

  Die Gruppe teilt sich in drei Projekte auf:   Das Satellitenprojekt TRACE baut einen sogenannten CubeSat, welcher in etwas mehr als einem Jahr in den Orbit gestartet wird. TRACE fungiert als Technologiedemonstrator, mit dem eine neue Technik zur genauen Positionsbestimmung getestet werden soll. Von Struktur- und Thermalsimulationen über Mission Control und Operations bis hin zu Softwareentwicklung gibt es hier viel zu tun!   Das Raketenprojekt Rapid entwickelt Höhenforschungsraketen, mit denen das Team auf internationaler Bühne auftritt. Bei ihrer Teilnahme in 2024 erlangten sie dabei den dritten Platz in der Gesamtwertung. Kernthemen des Projektes sind Propulsion, Software, Recovery und Aerostructure.   Die dritte Gruppe von TUDSaT heißt CASIMAR. Dieses Projekt ist eine Kollaboration mit verschiedenen anderen Gruppen aus ganz Deutschland, die gemeinsam an AR/VR Applikationen für Mensch-Maschinen-Interaktionen arbeiten, die an einem Rover in der Luna Facility in Köln getestet werden.   Aber auch neben der Arbeit an den Projekten passiert einiges bei TUDSaT. Abgesehen von regulären Veranstaltungen wie gemeinsamen Filmabenden oder Pub Evenings organisiert der Verein zum Beispiel auch die Vortragsreihe “Space @ TU Darmstadt”, die öffentlich zugänglich ist, sowie die große Konferenz des Bundesverbands studentischer Raumfahrt. Wie wir gehört haben, stehen aber auch gemeinsame Gänge zum Filmkreis bei der Gruppe öfters auf dem Plan.    

 

Falls das alles interessant klingt, dann kommt unbedingt zu dieser Coop! Neben “The Martian“ erwartet euch die Gelegenheit, die Rakete in echt zu sehen und all eure Fragen loszuwerden. Bevor es losgeht, wird sich die Gruppe selbst noch einmal kurz Vorstellen - und bringt vielleicht sogar etwas Audiovisuelles für euch mit.